Diplomlehrgang Human Resource Management Professional
In einer sich rasant verändernden HR-Landschaft sind aktuelle Kenntnisse unerlässlich. Dieser Lehrgang vermittelt praxisorientierte Methoden und innovative Konzepte, die Ihnen helfen, eine zukunftsfähige Personalstrategie zu entwickeln. Profitieren Sie von den neuesten Entwicklungen und bringen Sie Ihr HR-Wissen auf das nächste Level.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 69,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 34270015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 34270015
    2.350,00 EUR Kursnummer: 34270015

Diplomlehrgang Human Resource Management Professional

Beschreibung

Zukunftsorientiertes HR-Management: People & Culture Management

Die Personallandschaft unterliegt einem stetigen Wandel, geprägt von den veränderten Ansprüchen der Arbeitnehmer:innen, technologischen Fortschritten und der Integration von Künstlicher Intelligenz. Für HR-Profis ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzubilden, um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und eine effektive sowie zukunftssichere Personalstrategie zu gewährleisten.

Um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden, bietet das WIFI den Lehrgang Diplomlehrgang HR Management Professional an. Dieser Lehrgang richtet sich an Absolvent:innen der Diplomlehrgänge HR Business Partner oder HR Management, die ihr Fachwissen erweitern und vertiefen möchten. Der Lehrgang bietet die Möglichkeit, sich mit den neuesten Entwicklungen und Erkenntnissen im Bereich HR & People Management vertraut zu machen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisorientierten Inhalten, die unmittelbar in die berufliche Praxis umgesetzt werden können.

Ziel des Lehrgangs ist es, die Inhalte des Diplomlehrgangs zu reflektieren und durch aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen im People & Culture Management zu ergänzen. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in moderne Ansätze und Methoden, die die Personal- und Organisationsentwicklung vorantreiben sowie innovative Recruitingprozesse und Mitarbeiterbindungskonzepte integrieren.


Ziele und Nutzen:

  • Fundiertes Wissen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im People & Culture Management mit praxisnahen Lösungen für die BANI-Welt
  • Sensibilisierung für die aktive Bewältigung der Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt
  • Entwicklung und Umsetzung zukunftsfähiger Personalstrategien
  • Praxisorientierte Inhalte und innovative Methoden für die direkte Anwendung im Berufsalltag

Der Lehrgang ist in fünf Modulen aufgebaut, von denen jedes einem aktuellen Thema der HR gewidmet ist:

  • People & Culture Management als Schlüsselfaktor erfolgreicher Unternehmen
    Erfahren Sie, wie Sie ein zu Ihrem Unternehmen passendes People & Culture Management inklusive Learning & Development und Generationenmanagement aufbauen und nachhaltig verankern – unterstützt durch Praxisbeispiele und Best Practices für ein motiviertes und produktives Arbeitsumfeld.
  • New Work & Employee Life Cycle nachhaltig umsetzen
    Lernen Sie innovative Ansätze zur Mitarbeiterbindung kennen und entwickeln Sie nachhaltige Strategien – von Pre-, On- und Offboarding über Talentmanagement bis hin zu New Leadership, New Work und flexiblen Arbeitszeit- und Vergütungsmodellen, ergänzt durch aktuelle Studien und bewährte Praxisbeispiele.
  • Organisationsentwicklung als Teil einer ganzheitlichen Personalarbeit
    Lernen Sie innovative Konzepte wie „Reinventing Organizations“ und agile Kundenorganisationen kennen und reflektieren Sie die Rolle des HR-Bereichs bei deren Umsetzung. Im Fokus stehen praxisnahe Wege, wie Strategien, Prozesse und Unternehmenskultur zukunftsorientiert und passgenau transformiert werden können.
  • Zukünftige Recruitingprozesse mit integrierter KI-Assistenz
    Erhalten Sie einen Überblick über digitale Recruitingprozesse mit KI-Unterstützung – von der Stellenausschreibung über die Bewerbungsanalyse bis zur strukturierten Gesprächsvorbereitung. Berücksichtigt werden aktuelle Tools, Technologien sowie die rechtlichen Anforderungen des EU AI Act.
  • Selbstmanagement – meine berufliche Rolle und Weiterentwicklung im HRM
    Arbeiten Sie an Ihrer beruflichen Rolle mit dem Leadership-Canvas und wählen Sie individuelle Entwicklungspfade. Daraus leiten Sie individuelle Lernwege ab, die nicht nur Ihre eigenen Potenziale stärken, sondern auch in der Arbeit mit Mitarbeitenden anwendbar sind.

Dieser Lehrgang unterstützt HR-Profis dabei, eine zukunftsfähige und innovative Personalstrategie zu entwickeln und sich optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.
Voraussetzungen
  • Zumindest 3-jährige Berufserfahrung im Personalbereich
  • Abgeschlossene HR-Weiterbildungen, idealerweise auf dem Niveau des WIFI-Tirol Diplomlehrgangs „Human Resource Management“
  • Bereitschaft, Fachwissen zu vertiefen und neue Methoden sowie Instrumente kritisch und praxisnah zu reflektieren
  • Bearbeitung eines aktuellen HR-Themas aus dem eigenen Unternehmenskontext im Rahmen einer Fallstudie – mit Unterstützung einer passenden Trainerin bzw. eines passenden Trainers

Zielgruppe
  • Absolvent:innen der WIFI Diplomlehrgänge HR Business Partner und HR & People Management, die ihr Wissen auffrischen und neue Kompetenzen erlernen möchten.
  • Absolvent:innen ähnlicher Ausbildungen
  • Personalisten mit mehrjähriger Berufserfahrung

Abschluss
  • Anwesenheit im Lehrgang zumindest 75% und positiver Abschluss als Voraussetzung für das WIFI-Diplom.
  • Zum Prüfungstermin wird eine selbst gewählte und ausgearbeitete Fallstudie aus dem eigenen Unternehmenskontext präsentiert. Ergänzend sind praxisbezogene Fragen zur Fallstudie sowie zu den Inhalten der einzelnen Module zu beantworten.
  • Der Diplomlehrgang schließt mit einem WIFI-Diplom ab.

Häufige Fragen FAQs
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.