Hintergrundgrafik
Gewerbliche und Medizinische Masseure sorgen für neue Lebensqualität. Erwerben Sie mit der Ausbildung auch das Zeugnis für die Manuelle Lymphdrainage Therapiekurs nach Dr. Vodder.
Als Gesundheitstrainer haben Sie bereits den ersten Schritt für die Ausbildung zum Masseur gelegt, dadurch müssen nicht mehr alle Teile der Ausbildung zum Gewerblichen und Medizinischen Masseur absolviert werden.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich Förderungen durch AK möglich
ZEIT 1712 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 95345013
6.500,00 EUR Kursnummer: 95345013
ZEIT 16 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 95344013
70,00 EUR Kursnummer: 95344013
ZEIT 3 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 65641023
kostenlos Kursnummer: 65641023
Ausbildung zum Gewerblichen und Medizinischen Masseur
Beschreibung

Gesundheit handgemacht

Mit dem Abschluss der Ausbildung erwerben Sie zusätzlich das Zeugnis für die Manuelle Lymphdrainage Therapiekurs nach Dr. Vodder im Umfang von 180LE.
Die Ausbildung nach MMHmG und MMHmG-VO besteht aus 906 Lehreinheiten Theorie und einem anschließenden Praktikum von 875 Stunden.

Als weiterführende berufliche Qualifikationen können Sie bei uns die Spezialqualifikationen Hydro-,Thermo-,Balneotherapie,Basismobilisation,Elektrotherapie nach MMHmG machen.

Nutzen: Die Teilnehmer sollen verschiedene Techniken der Massage erlernen (Klassische Massage, Bindegewebs- und Segmentmassage, Manuelle Lymphdrainage, Akupunktmassage), um komplexe, therapeutische Körperbehandlungen am kranken oder gesundheitsprophylaktische Behandlungen am gesunden Menschen durchführen zu können. Der in der Ausbildung integrierte Therapiekurs für manuelle Lymphdrainage verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung bei Ihrer Bewerbung!

Hinweis: Die Ausbildungsblöcke wie APM, Segmentmassage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage können auch einzeln gebucht werden.
Teilzahlung möglich.

Auf der WKO-Seite zum Thema Fußpfleger/Kosmetiker und Masseure finden Sie weitere hilfreiche Informationen.
Infos über die Befähigungsprüfung finden Sie hier.

Beschreibung: Ausbildung zum Gewerblichen und Medizinischen Masseur inkl. Therapiekurs für Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder

Gesundheit handgemacht

Inhalte:

Die Ausbildung nach MMHmG und MMHmG-VO besteht aus 925 Lehreinheiten Theorie und einem anschließenden Praktikum von 875 Stunden.

  • Klassische Massage, Fußreflexzonentherapie, Bindegewebs- und Segmentmassage, Manuelle Lymphdrainage, Akupunktmassage
  • Anatomie, Physiologie und Pathologie (Krankheitsbilder)
  • Thermotherapie
  • Hydro- und Balneotherapie
  • Hygienevorschriften, Sterilisation und Desinfektion
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Berufsrecht und Umweltrecht
Nutzen: Die Teilnehmenden sollen verschiedene Techniken der Massage erlernen (Klassische Massage, Bindegewebs- und Segmentmassage, Manuelle Lymphdrainage, Akupunktmassage), um komplexe, therapeutische Körperbehandlungen am kranken Menschen oder gesundheitsprophylaktische Behandlungen am gesunden Menschen durchführen zu können. Der in der Ausbildung integrierte Therapiekurs für manuelle Lymphdrainage verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung bei Ihrer Bewerbung!

Als Gesundheitstrainer:in haben Sie bereits den ersten Schritt in Richtung Ausbildung zum/zur Messeur:in gelegt, dadurch müssen nicht mehr alle Teile der Ausbildung zum Gewerblichen und Medizinischen Masseur absolviert werden.

Inhalte:
  • Histologie
  • Pathologie
  • Umweltschutz und Abfallwirtschaft
  • Massagetechniken zu Heilzwecken
  • Praktische Übungen Thermotherapie, Ultraschalltherapie, Packungsanwendung, Spezialmassagetechniken
Mit einem Praktikum von 580 Stunden können Sie zusätzlich die verkürzte Ausbildung zum medizinischen Masseur erwerben.

Hinweis: Teilzahlung möglich

Auf der WKO-Seite zum Thema Fußpfleger/Kosmetiker und Masseure finden Sie weitere hilfreiche Informationen.
Infos über die Befähigungsprüfung finden Sie hier.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Beschreibung: Kommissionelle Abschlussprüfung Medizinischer Masseur

Die kommissionelle Abschlussprüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis mit der Bezeichnung „Gewerblicher und Medizinischer Masseur".

Überblick
Multimedia
Voraussetzungen

  • Gesundheitszeugnis über die körperliche und geistige Eignung (Original, nicht älter als drei Monate)
  • Polizeiliches Führungszeugnis (Original, nicht älter als drei Monate)
  • Vollendetes 17. Lebensjahr
  • Positives Bewerbungsgespräch
  • Abschluss neuntes Schuljahr
Die Bestätigungen sind spätestens zwei Wochen vor Kursstart abzugeben.
Weiterführende Informationen zu Strafregisterbescheinigung und Gesundheitlicher Eignung finden Sie unter
https://www.oesterreich.gv.at/themen/dokumente_und_recht/strafregister/Seite.300020.html
https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/1/8/9/CH4049/CMS1539326942787/gesundheitliche_eignung.pdf
Abschluss

Während des theoretischen Teils legen Sie bereits Teilprüfungen in allen Fächern ab. Nach dem theoretischen Teil müssen Sie ein Praktikum von 875 Stunden absolvieren. Danach können Sie die kommissionelle Prüfung zum medizinischen Masseur ablegen. Sie haben auch die Möglichkeit, nach dem theoretischen Teil die Gewerbeprüfung abzulegen.

Trainerstatements
Markus Patreider, Lehrgangsleiter
Die Massage, ob zu Heilzwecken oder zur Vorbeugung, ist immer eine Bereicherung für den Körper. Die Nachhaltigkeit der Massage, ganz egal was für eine Technik zur Anwendung kommt, wird Sie sicher überzeugen.
Markus Patreider, Lehrgangsleiter
Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Das Land Tirol sieht bei dieser Veranstaltung eine vorangegangene Bildungsberatung vor.

Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 14.03.2023