

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7289 an. Wir beraten Sie gerne!
Do, 18.00-20.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Fr, 14.30-21.45, Sa, 09.00-16.00
Kursdauer: 414 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Berufsakademie MSc Bilanzbuchhaltung
Bilanzbuchhalter aufgepasst: In einem Jahr zum MSc!
Sie möchten in nur einem Jahr zum MSc? Am WIFI Tirol können Bilanzbuchhalter direkt im dritten Semester einsteigen und gelangen so in zwei Semestern zum akademischen Abschluss. Das heißt, diese Ausbildung ist sowohl ohne Matura als auch ohne Bachelor-Vorstudium möglich. Der Zugang ist auch für Lehrabsolventen mit entsprechender Berufspraxis und Berufsqualifikation möglich.
Die ersten beiden Semester entsprechen dem Niveau der Buchhalter- und Bilanzbuchhalterprüfung. Die Berufsakademie Bilanzbuchhaltung wird mit der FH Wien der WKW als akademischem Partner durchgeführt. Der akademische Grad Master of Science (MSc) wird von der FH Wien der WKW verlieren und ist international anerkannt.

Die wichtigsten Eckpunkte der MSc Bilanzbuchhaltung Ausbildung im Überblick
- Praxisorientierte Ausbildung auf akademischem Niveau
- Berücksichtigung der durch Berufserfahrung erworbenen Kompetenzen
- Zugang auch für Lehrabsolventen mit entsprechender Berufspraxis und -qualifikation
- Anerkennung bestimmter Lehrgänge sowie Ausbildungen - Einstieg ins dritte Semester
- Qualifikation zur Übernahme von Führungsaufgaben
- Kooperation mit der FH Wien der WKW als akademischem Partner mit ausgezeichneter Qualität
- hohe Akzeptanz in der Wirtschaft
- Kompaktes Zeitmodell, welchen das nebenberufliche Studieren ermöglicht
- Abschluss mit dem akademischen Grad: Master of Science, MSc
Zielsetzung und Nutzen der MSc Bilanzbuchhaltung Ausbildung
Für Ihre zukünftige Tätigkeit als MSc Bilanzbuchhalter erhalten Sie am WIFI Tirol die theoretisch fundierte Basis sowie fachlich Vertiefung. Neben der Vertiefung Ihres fachlichen Know-Hows erarbeiten Sie sich Management- und Führungskompetenzen, sowie Soft-Skills und Selbstkompetenz.Mögliche Karrierewege sind beispielsweise:
- Abteilungsleiter internes bzw. externes Rechnungswesen
- Manager von Großprojekten im Bereich Controlling, Konzernrechnungslegung oder Reporting
- Fundierte Selbstständigkeit als Bilanzbuchhalter
Auswahlverfahren Berufsakademie MSc Bilanzbuchhaltung
Für die Zulassung zum Fachhochschullehrgang ist eine schriftliche Bewerbung (Bewerbungsbogen, Motivationsschreiben, Lebenslauf) erforderlich. Das entsprechende Bewerbungsformular finden Sie im Downloadbereich.Die Entscheidung über eine Aufnahme wird nach Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen ausschließlich von der Aufnahmekommission getroffen. Die Aufnahmekommission setzt sich aus der wissenschaftlichen Leitung der FH Wien der WKW sowie aus Vertretern des WIFI Tirol zusammen.

Bei diesem Masterlehrgang stimmt die Bilanz!
Ihre als Bilanzbuchhalter in der Praxis erworbenen Kompetenzen erhalten eine theoretisch fundierte Basis und werden folglich fachlich vertieft und mit Know-how für die Unternehmenssteuerung erweitert. Darüber hinaus erarbeiten Sie die für die Übernahme verantwortungsvoller Führungspositionen im Finanz- und Rechnungswesen notwendigen zusätzlichen Leadership-Qualifikationen.
Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig mit starkem Praxisbezug qualifizieren Sie sich mit der Berufsakademie MSc Bilanzbuchhaltung sowohl für eine Leitungsfunktion im Rechnungswesen als auch zur Übernahme von Verantwortungsbereichen in verwandten Bereichen.
Aufbauend auf der Bilanzbuchhalterprüfung werden im Masterlehrgang folgende Inhalte abgedeckt:
- Selbstkompetenz und Zeitmanagement
- Bilanzanalysen, Kennzahlen, betriebswirtschaftliche Wirkung
- IFRS
- Unternehmenssteuerung und strategisches Controlling
- Investition und Finanzierung
- Bilanzierung im rechtlichen Kontext (Aktien-/ GmbH-Recht, Konzernrechnungslegung)
- Interpersonelle Kompetenz: Präsentation und Öffentlichkeitskompetenz, Moderation und Verhandlungstechniken
- Leadership
- Master-Thesis: Recherche, Schreibwerkstatt, Konzepterstellung
- Masterprüfung
Café Puls-Beitrag zum Thema "OHNE MATURA STUDIEREN: THEORIE & PRAXIS VERBINDEN" vom 12.06.2019
Für den „MSc Bilanzbuchhaltung“ müssen Sie mindestens sechs Jahre Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung) nachweisen können. Außerdem ist ein Jahr Führungserfahrung notwendig. Alternativ dazu ist der Zugang mit einem abgeschlossenen ersten Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens einem Jahr Berufserfahrung möglich.
Voraussetzungen für den Einstieg ins 3. Semester der MSc Bilanzbuchhaltung Ausbildung
- Absolventen des Bilanzbuchhalter Prüfung ODER
- Nachweis der öffentlichen Bestellung zum selbständigen Bilanzbuchhalter nach BiBuG (inkl. der dafür notwendigen Berufspraxis)
Die MSc Bilanzbuchhaltung Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter aus den Unternehmensbereichen internes und/oder externes Rechnungswesen, die strategische Führungsfunktionen in ihren Unternehmen übernehmen wollen (z.B. Abteilungsleitung oder Management von Großprojekten im Bereich Controlling, Konzernrechnungslegung oder Reporting).
Anwesenheitspflicht besteht bei sämtlichen (Teil-)Modulen, wobei eine Mindestanwesenheit von 75 Prozent pro Modul Pflicht ist. Darüber hinaus schreiben Sie Ihre Master Thesis sowie bestehen die kommissionelle Abschlussprüfung.
Ergänzung Rechtliche Rahmenbedingungen:
Der MSc Bilanzbuchhaltung ist ein Lehrgang zur Weiterbildung nach §9 FHStG mit dem Abschluss „Master of Science (MSc)“ , wobei bei Vorliegen einer Bilanzbuchhalterprüfung ein Studieneinstieg im 3. Semester möglich ist. Der MSc Bilanzbuchhaltung wird vom WIFI Österreich gemeinsam mit der FH Wien der WKW durchgeführt. Inhaltlich ist sie modulartig aufgebaut und schließt mit einer Masterthesis ab.
Beim MSc Bilanzbuchhaltung handelt es sich um eine praxisorientierte Ausbildung auf akademischem Niveau. Nach dem Abschluss verfügen Sie über Qualifikationen zur Übernahme von Führungsaufgaben. Darüber hinaus erhalten Sie das Rüstzeug, um als selbstständiger Bilanzbuchhalter tätig zu sein.
Berufserfahrung und bereits erworbene Kompetenzen werden berücksichtigt. Mit der Bilanzbuchhalterprüfung bzw. dem Nachweis der öffentlichen Bestellung zum selbstständigen Bilanzbuchhalter nach BiBuG reduziert sich die Ausbildung auf zwei Semester (Einstieg ins dritte Semester).
Ja, Sie schließen mit dem akademischen Grad: Master of Science (MSc) ab.
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Letzte Änderung: 21.04.2022