



Di-Fr, 09:00-17:00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Di-Fr, 09:00-17:00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Di-Fr, 09:00-17:00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Mo-Do, 09:00-17:00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
LAP-Vorbereitung Koch und Gastronomiefachmann
Kochlehrlinge und Personen im Lehrberuf Gastronomiefachmann/frau sowie Interessenten an der Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin auf dem zweiten Bildungsweg festigen ihr Wissen und Können durch die praktische und fachliche Prüfungsvorbereitung.
Im Kurs liegt der Fokus auf den Prüfungsmenüs. Praktisches Kochen einzelner Menüs unter Prüfungsrichtlinien. Ebenso in puncto Fachgespräch und schriftlicher Prüfung wird hier von A-Z alles durchgegangen, was prüfungsrelevant ist.
Für Interessenten aus dem Gastronomiefachbereich wird festgehalten, dass es im Kurs um die kochtechnische Seite geht. Der Restaurantfachbereich wird in einem Extrakurs angeboten.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Über Lehre Fördern wird die vollständige Ausbildung des Lehrberufs sowie der Erwerb von Zusatz- und Schlüsselqualifikationen von Lehrlingen gefördert. Dieses Kursangebot erfüllt die Förderkriterien, vorausgesetzt das Kursende ist spätestens 20:00 Uhr. Informieren Sie sich jetzt und stellen Sie den Antrag für Ihre Förderung.Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.